Michael Oeser - Fotografie, Film, Webdesign - Logo

WordPress Plugin Tipp: Code Snippets – Funktionen aus dem Admin-Bereich verwalten

Jeder, der schon mal an seiner WordPress Website rumgeschraubt hat und zusätzliche Funktionen eingebaut hat kennt das. Man findet einen Codeschnipsel (engl. Code Snippet) im Web und in der Anleitung wie dieser zu verwenden ist steht dann der typische Satz: „Copy and paste this code to your themes functions.php file“. Das ist nichts ungewöhnliches und quasi WordPress Alltag, aber man kann es auch komfortabler und flexibler haben.

„Copy and paste this code to your themes functions.php file“, auf Deutsch also „Kopiere diesen Code und füge ihn in die functions.php Datei Deines Themes ein“. Im Prinzip einfach, aber ich möchte nicht wissen, wie viele weniger erfahrene WordPress Admins sich damit auch mal schnell die ganze Website lahm gelegt haben, weil sie irgend was falsch kopiert haben. Außerdem ist die schöne Funktion futsch, wenn man das Theme wechselt, da sie ja in der functions.php des Themes hinterlegt ist. Bereits vor rund einem Jahr habe ich beschrieben, wie man sich einfach ein eigenes Plugin für solche Zwecke bauen kann und die Funktionen dorthin auslagert. Damit ist man unabhängig vom Theme. Aber auch wenn das nicht wirklich schwierig ist, ist es nicht jedermanns Sache.

Vor ein paar Tagen bin ich über die Website des Kollegen Vladimir Simovic aka Perun auf ein interessantes Plugin gestoßen. Es nennt sich sinnigerweise Code Snippets und ist im offiziellen WordPress Plugin Repository erhältlich. Damit lassen sich solche Codeschnipsel komfortabel in einem dafür vorgesehenen Adminbereich einbauen und man kann sie später – ähnlich wie Plugins – einzeln verwalten. Man kann die Schnipsel einzeln aktivieren, wenn man sie benötigt und deaktivieren, wenn man sie evtl. nicht mehr benötigt. Ich finde das sehr praktisch, wenn man nicht gerne am Code der functions.php rumfummeln will. Außerdem bleiben einem die Funktionen auch beim Themewechsel erhalten.