Post Revisions – also die automatische Speicherung mehrerer Versionen eines Beitrags, oder einer Seite – ist eigentlich eine tolle Sache. Leider wird dadurch die Datenbank auch schnell zugemüllt. Das heutige Kalendertürchen zeigt Euch, wie man hier etwas abspecken kann. Und abspecken ist ja gerade in der Adventszeit sowieso eine Herausforderung ;-)
Post Revisions deaktivieren
Wenn man auf Speicherplatz achten muss oder wenn man einfach seine Datenbank entschlacken will, kann man diese Post-Revisions (auf Deutsch übrigens Artikel- oder Seitenüberarbeitungen) sehr einfach reduzieren, oder gleich ganz deaktivieren. Dazu öffnet man die Konfigurationsdatei im Rootverzeichnis von WordPress „wp-config.php“ und fügt folgende Codezeilen ein:
define('WP_POST_REVISIONS', 3); // speichert nur noch drei Post Revisions
Will man das Feature komplett abschalten, trägt man dort stattdessen folgendes ein:
define('WP_POST_REVISIONS', false ); // speichert ab sofort KEINE Prost Revisions mehr
Und will man statt alle 60 Sekunden automatisch zu Speichern noch den „Autosave“ Intervall verändern, trägt man zusätzlich noch das hier ein:
define('AUTOSAVE_INTERVAL', 300 ); // speichert alle 300 Sekunden
WordPress speichert nun also nicht mehr jede Minute, sondern nur noch alle 5 Minuten (300 Sekunden). Natürlich kann man das auch weglassen.
Datenbank säubern
Nun haben wir die künftigen Post-Revisions deaktiviert (oder auch nur reduziert), aber diejenigen, die bereits in der Datenbank drin sind, haben wir noch nicht gelöscht. Das machen wir nun als nächstes.
Hierzu müssen wir direkt auf die Datenbank gehen. Am einfachsten geht das mit PHPMyAdmin, einer Benutzeroberfläche, die die meisten Hoster zur Verfügung stellen.
Nun führen wir also folgenden SQL Befehl auf der Datenbank aus:
DELETE FROM wp_posts WHERE post_type = "revision";
Fertig. Nun sind die bereits vorhandenen Post Revisions aus der Datenbank gelöscht und neue werden gar nicht erst angelegt. Bei Arbeiten direkt auf der Datenbank ist natürlich äußerste Sorgfalt wichtig, da man sich hier schnell die gaze Installation „killen“ kann.
Fazit
Post Revisions sind grundsätzlich keine schlechte Sache. Sie können sehr hilfreich sein, wenn mehrere Autoren an einer Seite arbeiten und plötzlich etwas gelöscht wurde, was eigentlich noch gebraucht worden wäre. Aber sie produzieren auch Datenmüll und belasten dadurch die Datenbank. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob er sie benötigt oder nicht.