Michael Oeser - Fotografie, Film, Webdesign - Logo

Werbung nur bei älteren Beiträgen anzeigen

Ist ein Beitrag erst mal veröffentlicht, kommen zunächst die Stammleser vorbei: Feed – oder Newsletterabonnenten, Twitter Follower oder Kontakte aus sozialen Netzwerken, wie Facebook, XING etc. Nach einer Weile bekommen die Beiträge verstärkt Besucher von Suchmaschinen und die sind dafür bekannt, dass sie eher auf Werbung reagieren. Diesen Umstand kann man sich sehr einfach zunutzen machen.

Ältere Beiträge sind wichtig

Besucher älterer Beiträge kommen, wie gesagt, in der Regel über Suchmaschinen auf Ihre Website. Sie suchen nach einem bestimmten Wort, oder einer Phrase und landen auf einem Artikel, der z.B. bereits vier Wochen alt ist. Übrigens sollte jeder Site-/Blogbetreiber selbst definieren, was in dem Zusammenhang „ältere Artikel“ sind. Auf Newsseiten sind Artikel sicher nach einer Woche bereits „älter“. Auf anderen Blogs kann das auch erst nach vier Wochen der Fall sein.

Jedenfalls suchen die User, die über Google & Co auf Ihre Website strömen, nach ganz bestimmten Inhalten. Und wenn sie diese Inhalte nicht zu 100% auf Ihrer Website finden (Sie werden das selbst kennen, wenn Sie schon mal ausgiebig „gegoogelt“ haben) sind sie eher als Ihre Stammleser bereit, kontextbezogene Werbung anzuklicken, weil sie sich hier den gesuchten Inhalt versprechen. Und genau hier setzten wir an.

Stammleser nicht „belästigen“

Ihre treuen Stammleser kommen zu Ihnen, weil sie Ihre Beiträge mögen und evtl. sogar so regelmäßig lesen, wie die Tageszeitung (vorausgesetzt, Sie bloggen annähernd so häufig ;) ). Werbung interessiert sie wenig, im schlimmsten Fall sind sie sogar von ihr genervt. Also müssen wir es hinbekommen, dass unsere Stammleser werbefrei lesen können und die „Sucher“ Werbung angezeigt bekommen.

Werbung zeitbasiert anzeigen – ein paar Codezeilen

Der Sinn der folgenden Codezeilen ist relativ einfach: Das Veröffentlichungsdatum eines Beitrags wird mit dem heutigen Datum verglichen und wenn mehr als 30 Tage vergangen sind, wird Werbung angezeigt.

Notieren Sie einfach die folgenden Zeilen in ihre functions.php

function is_old_post($post_id=null){
   $days = 30;
   global $wp_query;
   if(is_single() || is_page()) {
      if(!$post_id) {
         $post_id = $wp_query->post->ID;
      }
      $current_date = time();
      $offset = $days *60*60*24;
      $post_id = get_post($post_id);
      $post_date = mysql2date('U',$post_id->post_date);
      $cunning_math = $post_date + $offset;
      $test = $current_date - $cunning_math;
      if($test > 0){
         $return = true;
      }else{
         $return = false;
      }
   }else{
      $return = false;
   }
   return $return;
}

Anschließend müssen wir die neue Funktion noch in der Einzelansicht der Artikel anzeigen. Kopieren Sie also folgendes an die Stelle in der single.php Datei, an der die Werbung erscheinen soll:


>>HIER FOLGT DER WERBECODE (z.B. AD Sense)<<

Fertig. Nun erscheint die Werbung grundsätzlich erst nach 30 Tagen. Die Anzahl der Tage können SIe natürlich beliebig ändern, indem Sie die Zahl bei $days = 30 anpassen.

Im nächsten Artikel erkläre ich, wie Sie Werbung ausschließlich für Besucher anzeigen, die über Suchmaschinen auf Ihre Seite gelangen.