Wie der Titel bereits vermuten lässt, beschäftigt sich dieser Artikel damit, wie man relativ simpel eine Funktionalität in WordPress einrichtet, die es ermöglicht festzulegen, wo Werbeblöcke (z.B. Google AdSense) angezeigt werden.
Was sind Werbeblöcke eigentlich?
Ein Werbeblock ist einfach ein festgelegter Bereich der Werbung (Banner etc.) ausliefert bzw. anzeigt. Dabei ist es unerheblich, ob hier ein Bild-Link, oder ein Stück Javascript-Code verwendet wird. Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass der Leser nicht immer die gleiche Werbung zu sehen bekommt und dadurch nicht gelangweilt, oder gar genervt wird. Man ist hier sehr flexibel und hat die volle Kontrolle.
So funktioniert es
Zunächst offnen Sie die Datei „functions.php“ mit einem Codeeditor. Diese Datei befindet sich (normalerweise) innerhalb des jeweiligen Themeverzeichnisses. Sie ist Bestandteil jeden guten WordPress Themes.
Nun wird folgender Code ans Ende der Datei kopiert (vor das letzte ?> ). Achten Sie dabei immer darauf, dass nach dem letzten ?> Tag keine weitere (leere) Zeile kommt, sonst erhalten Sie eine Fehlermeldung beim Aufrufen Ihrer Seiten.
function adsense_shortcode( $atts ) {
extract(shortcode_atts(array(
‘format’ => ‘1′,
), $atts));
switch ($format) {
case 1 :
$ad = ‘
’;
break;
}
return $ad;
}
add_shortcode(’adsense’, ‘adsense_shortcode’);
Um die Werbung nun an beliebiger Stelle im Beitrag anzuzeigen, müssen Sie nun nur beim Schreiben eines Beitrag den Shortcode [adsense] einfügen, wo Sie die Werbung anzeigen wollen. Das muss im HTML Modus des WordPress Editors geschehen. In dem oben gezeigten Fall enthält die Variable $ad einfachen AdSense Code (natürlich nur einen Beispielcode). Genauso sind auch z.B. Image-Redirects denkbar. Ein Bisschen sollte man natürlich die Größe bzw. das Format der Werbeform beachten, damit es nicht evtl. „komisch“ ausschaut.
Verschiedene Werbeformen
Falls Sie verschiedene Werbeformen verwenden wollen, müssen Sie einfach nur den Codeblock vervielfältigen und folgende Änderungen vornehmen:
function adsense_shortcode( $atts ) {
ersetzen durch
function newName_shortcode( $atts ) {
und
add_shortcode(’adsense’, ‘adsense_shortcode’);
ersetzen mit
add_shortcode(’newName’, ‘newName_shortcode’);
Damit können verschiedene Varianten ausgegeben werden. Natürlich muss man dann im Artikel statt [adsense] den Shortcode [newName] verwenden. Wobei „newName“ natürlich immer nur ein Platzhalter für einen Namen der Werbefläche ist, den Sie vergeben.
Fazit
Natürlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten das oder ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, aber ich finde das ist eine relativ einfache und nützliche Methode, die ohne Plugins auskommt.
Wenn Sie lieber die Finger vom Code und der functions.php lassen, dann greifen Sie einfach auf ein Plugin, wie z.B. Why do Work AdSense Plugin, zurück.