Ich habe ja lange Zeit diese meist hässlichen Social Media Sharing Buttons verweigert. Aber man wird doch immer wieder gefragt, warum man das nicht anbietet und Google steht ja auch irgendwie darauf, dass man einen G+ Button verwendet. Wie auch immer. Nun habe ich mich doch durchgerungen. Allerdings bevorzuge ich eine statische Variante, die auch zum Design meiner Website passt.
Statische Buttons haben zwei massive Vorteile gegenüber den regulären Lösungen von Twitter & Co.
- Es werden keine Scripte geladen. Das ist besser für Performance und Datenschutz
- Ich habe die Möglichkeit die Buttons so zu designen, dass sie auch zu meiner Website passen
Meine Social Media Sharing Buttons findet man – unübersehbar – am Ende jedes Blogartikels. Wie das dann genau funktioniert, erklären die Kollegen von fastWP.de kurz und bündig in einem bereits etwas älteren Artikel.
Viel Spaß beim Nachbau.