Michael Oeser - Fotografie, Film, Webdesign - Logo

Permalink Struktur in WordPress ändern, ohne Besucher zu verlieren

Wenn man eine WordPress Website oder ein Blog aufsetzt, ist man häufig so „im Rausch“, dass man sich zunächst mal weniger Gedanken über eine vernünftige Permalink Struktur macht. Im besten Fall ändert man den WordPress Standard, der sehr Suchmaschinen-UN-freundlich ist, in eine SEO-mäßig bessere Variante. Wie man das macht, habe ich vor kurzem in diesem Beitrag beschrieben. Geht man es gleich so, wie im Beitrag erläutert an, hat man sich bereits intensiver damit auseinandergesetzt. Was aber, wenn man später die Struktur ändern will, ohne Gefahr zu laufen, von Google & Co abgestraft zu werden, oder besucher zu verlieren? Wie das funktioniert, erkläre ich in diesem kleinen Tutorial.

Was sind gute Permalinks in Bezug auf SEO?

Nehmen wir mal an, die aktuelle Permalink Struktur sieht beispielsweise so aus:

www.domain.de/2009/09/23/name-des-beitrags/

Das ist schon mal nicht schlecht, aber SEO Spezialisten empfehlen in Bezug auf die Unterverzeichnisse (also was jeweils nach einem / kommt) möglichst wenige Ebenen in der URL zu haben, da Google nur bis zu einer bestimmten Tiefe damit klar kommt. Hier wird häufig von drei bis maximal vier Ebenen gesprochen. 2009/09/23 sind aber bereits drei Ebenen, die keine wirkliche Aussagekraft für die Suchmaschine haben, in Bezug auf den Inhalt des Artikels. Der eigentliche Inhalt mit einer „Aussage“ – also mit Keywords – kommt erst danach und wird von Google evtl. gar nicht mehr richtig „wahrgenommen“.

Was sollte man beim Ändern der Permalinks nicht tun?

Nun könnte man doch einfach hergehen und im Backend von WordPress die Struktur der Permalinks ändern.

www.domain.de/name-des-beitrags/

wäre doch eine gute URL. Das ist natürlich richtig, aber wenn Sie die Struktur jetzt plötzlich ändern wird Google eine Menge nicht erreichbarer Seiten im Index haben. Wir erinnern uns: Zuvor war die URL, die Google bereits indexiert hatte:

www.domain.de/2009/09/23/name-des-beitrags/

Aber diese URL gibt es nach der Änderung nicht mehr und Google hat somit eine unauffindbare Seite im Index. Da das auf alle Seiten Ihres gerade frisch geändeten Blogs zutrifft, geht Google davon aus, dass es die Website wohl nicht mehr gibt oder sie zumindest stark geschrumpft ist bzw. aus 404 Fehlerseiten besteht. Und das nimmt Google Ihnen natürlich übel. Abgesehen davon, dass Ihre Besucher, die über Google kommen, auf Fehlerseiten landen – unschön.

Wie ändert man die Permalink Struktur SEO freundlich?

Permalinks verändern ist demnach nur mit einem Redirect 301 ratsam, weil man sonst Besucher verliert, da keine URLs mehr stimmen. Das Werkzeug meiner Wahl ist hierbei das Permalink Migration Plugin von Dean Lee. Ich habe damit eine verlustfreie Änderung der Permalinks bereits bei mehreren WordPress Sites durchgeführt.

Was macht das Permalink Migration Plugin?

Das Plugin leitet die alte URL korrekt um, das bedeutet es sendet einen korrekten Redirect permanent 301. Das führt dazu, dass die URL der Seite dauerhaft unter einer anderen Adresse erreichbar ist. Google versteht es und der User merkt im Grunde nichts davon.

Das WordPress Plugin speichert zuerst die vorhandene Permalink Struktur. Daher muss man unbedingt nach der Aktivierung auf die Seite des Plugins gehen.

Admincenter > Einstellungen > PermalinkMigration – dort die Permalinkstruktur kontrollieren und dann auf „Update Options“ klicken.

Nun kann man unter Permalinks eine neue Permalink Struktur angeben. .htaccess muss beschreibbar sein, damit die Änderungen durchgeführt werden können. Mit einem FTP Programm müssen Sie dazu ggf. die rechte per CHMOD auf 777 setzen.

Ob es funktioniert hat, kann man sehr einfach prüfen, indem man die alte URL in die Adresszeile des Browsers eingibt. Sofort erscheint die gewünschte Seite unter der neuen URL.

Vorteile der neuen Permalink Struktur und der 301 Umleitung

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man hat bessere (aus SEO Sicht ebenso, wie aus „menschlicher“ Sicht) URLs, man verliert keine Besucher über Suchmaschinen, Links auf Beiträge laufen nicht in 404 Fehlerseiten und Google ist auch glücklich.

Haben Sie sich schon lange bessere URLs durch eine optimierte Permalink Struktur gewünscht und sich nur vor den Konsequenzen gefürchtet? Mit der hier gezeigten Methode können Sie Ihre Struktur gefahrlos ändern.

Ein weiteres, sehr gutes Plugin zum Bearbeiten und Verwalten von 301 Redirects ist das Redirections Plugin von Urban Giraffe. Es bietet jede Menge Möglichkeiten und ist demnach auch etwas komplexer.