Das Versenden von E-Mail Newslettern ist insbesondere in Deutschland juristisch nicht ganz problemlos. Das double opt-in Verfahren dürfte den meisten, die sich schon mal mit dem Thema auseinandergesetzt haben, bekannt sein. Wer seinen Newsletter (so wie ich) über einen externen Dienstleister versendet, muss spezielle Anforderungen erfüllen. Das gilt insbesondere wenn der Dienstleister z.B in den USA sitzt, wie der beliebte Anbieter MailChimp.
Der Internet-Anwalt Dr. Thomas Schwenke hat in seinem Blog einen sehr lesenswerten Artikel inklusive einer Anleitung und Checkliste geschrieben. Darin erklärt er ausführlich, wie man MailChimp in Deutschland datenschutzkonform einsetzen kann.
Ich persönlich finde zwar, dass hier der deutsche Datenschutz mal wieder völlig überzogen ist und einem dabei schon der Spaß abhanden kommen kann. Aber es ist wie es ist und wenn man einen Newsletter mit MailChimp (oder einen anderen Dienstleister) versenden will, kommt man über diese oder ähnliche Schritte wohl kaum herum.
Ich habe die Anleitung von Dr. Schwenke natürlich hier direkt umgesetzt und der Aufwand ist tatsächlich ziemlich überschaubar.
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigen, kontaktieren Sie mich.