Michael Oeser - Fotografie, Film, Webdesign - Logo

Iconion verwandelt Icon-Fonts in Icon-Dateien

Es kommt nicht oft vor, dass ich mich für ein Tool derart begeistere, dass ich hier darüber berichte. Iconion, mit dessen Hilfe man Icon Fonts in Icon Dateien umwandeln kann, ist ein solches Ausnahmetool.

Icon-Fonts sind aus dem Webdesign nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie sind schlanker, flexibler und einfacher einzusetzen, als klassische Icons. Aber immer wieder benötigt man solche Icons als Grafiken. Sei es zum Layouten, oder auch einfach für das Aufmacherbild eines Blogbeitrags. Mit Iconion tritt ein neues Werkzeug an, das die Umwandlung von Piktogrammen aus Icon-Fonts in einzelne Icon-Dateien mit ganz wenigen Klicks ermöglicht. Besonders die Bearbeitungsmöglichkeiten sind sehr umfangreich.

So einfach kann Icon Design sein

Iconion gibt es (derzeit noch) kostenlos als Widows und Mac Version auf der Website des Herstellers zum Download. Einen ausführlichen Artikel dazu hat der Kollege Dieter Petereit  geschrieben.

Eine Sache ist mir aber aufgefallen und ich habe nachgefragt. Im Moment sind die Icon Fonts Typeicons, Lineicons, Font Awesome und Entypo eingebaut. Entgegen der Darstellung auf der Website kann man aber keine eigenen Icon Fonts nutzen. Ist nicht weiter schlimm, aber wäre natürlich ein riesen Vorteil. Eine Antwort des Herstellers, ob und wie das möglich ist, steht zum Zeitpunkt da ich den Artikel schreibe noch aus.

Also wer mit Icons rumspielen will oder muss, sollte sich das Tool einfach mal installieren.