Das ist wohl die am häufigsten gestellte Frage. Nur gibt es hierzu keine pauschale Antwort. Frag dich mal, was ein Auto kostet. Richtig, es kommt darauf an, ob du einen Sportwagen aus Süddeutschland willst, oder dir ein Kombi aus Asien ausreicht. Und nicht nur das Modell, sondern auch die Ausstattung sind maßgeblich für den Preis.
Bei einer Website ist das ähnlich. Je umfangreicher und aufwändiger, desto höher werden die Kosten sein. Da ich grundsätzlich (Ausnahmen bestätigen diese Regel) auf Stundenbasis kalkuliere und abrechne, richten sich die Kosten nach der Zeit, die ich in dein Projekt investiere.
Sicher ist nur, dass eine moderne und professionelle Website nicht in ein paar Stunden und damit nicht für ein paar hundert Euro umsetzbar ist. Um dir ein paar grobe und unverbindliche Anhaltspunkte zu geben, hier ein paar Erfahrungswerte:
Die genannten Preise dienen als grobe Anhaltspunkte und stellen kein Angebot dar. Die Kosten für eine Website können bei entsprechender Komplexität deutlich nach oben abweichen. Nicht kalkuliert sind hier Kosten für z.B. zusätzliche Software, Bildlizenzen, Texbearbeitung oder Verarbeitung umfangreicher oder komplexer Inhalte.
Das lässt sich natürlich genausowenig pauschal beantworten, wie die Frage nach den Kosten einer Website, aber auch hierfür habe ich ein paar grobe Beispielrechnungen:
Bei Film/Video muss beachtet werden, dass für eine Minute fertigen Films ca. 2 – 4 Stunden Dreh- und Schnittzeit gerechnet werden muss. Videoproduktionen sind sehr aufwändig und zeitintensiv.
Fotografie ist deutlich weniger aufwändig, als Film und Video. Trotzdem sind hochwertige Fotos nicht in ein paar Minuten gemacht.
Für ein typisches Portraitshooting solltest du ca. 1 Stunde einplanen. Mitarbeiterportraits im Unternehmen können natürlich in viel kürzerer Zeit (ca. 5 – 10 Minuten pro Bild) umgesetzt werden, benötigen aber entsprechende Vorbereitung und Organisation. Die Kosten berechnen sich hier nach meinem Aufwand (120,- Euro pro Stunde).
Zur reinen Shootingzeit kommt die Zeit für die Nachbereitung (z.B. Bildbearbeitung) hinzu. Auch das varriiert je nach deinen Anforderungen, aber pauschal kann man sagen, dass pro Stunde Shootingzeit eine weitere Stunde für die Nachbereitung anfällt.
Ich habe kein großes Foto- und Filmstudio. Mein Studio ist sogar ziemlich klein, reicht aber für Portraitaufnahmen bis Teilkörperportraits vollkommen aus.
Zusätzlich gibt es auf unserem Hof (wo ich lebe und arbeite) eine Gästewohnung, die als Studio z.B. für Videos im Interview-Stil oder Fotoaufnahmen genutzt werden kann.
Außerdem bietet der historische Fachwerkhof reichlich Kulisse für tolle Außenaufnahmen (z.B. Wiese, Wald) und Aufnahmen in und an historischen Gebäuden (z.B. Scheune, Stall, Natursteinwände etc.).
Für Foto- und Video-Produktionen vor Ort (z.B. in deinem Unternehmen) habe ich ein „Studio-Anywhere“ – ein mobiles Studio mit kompletter Ausstattung – mit dem ich gerne zu dir komme.
Wenn du eine Website planst, dann nutze gerne mein Briefing Dokument (Webprojekt-Fragebogen, als Word-Dokument auf Anfrage erhältlich).
Alternativ kannst du mir natürlich ein schriftliches Briefing, eine detaillierte Anforderungsbeschreibung oder ähnliches schicken. Je genauer diese Informationen sind, umso präziser kann ich den Kostenvoranschlag (KV) erstellen.
Ich gebe dir in der Regel kurzfristig eine erste, grobe Kostenschätzung/Kalkulation für dein Projekt per E-Mail. Diese grobe Kakulation unterscheidet sich von einem „richtigen“ Kostenvoranschlag dadurch, dass sie weniger ausführlich ist. Falls die Kalkulation zu deinem Budget passt und du dir eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen kannst, kann es nötig sein, die einzelnen Leistungen mit dir gemeinsam noch etwas genauer zu definieren. Sollten hierzu Termine vor Ort bei dir notwendig sein, stimmen wir das vorher ab.
Danach erstelle ich bei Bedarf einen ausführlichen Kostenvoranschlag.
Ganz einfach: Das hängt von der Komplexität des Projekt ab, aber auch davon wie schnell die Abstimmung zwischen dir und mir funktioniert. Für eine kleine Website solltest du ab Projektstart ca. 4 – 6 Wochen, für größere Projekte entsprechend mehr Zeit kalkulieren.
Extrem kurze Zeitvorgaben sind in der Regel nicht realisierbar und auch nicht sinnvoll. Zeitdruck und knappe Vorgaben sind meistens ein schlechter Partner bei einem Websiteprojekt.
Kleine Anpassungen an Websites sind in aller Regel natürlich schneller umsetzbar, weil sie meist nur wenige Stunden Aufwand erfordern und „zwischendruch“ gemacht werden können.
Wenn du weitere Fragen hast, die hier nicht beantwortet wurden, dann…