WordPress unterscheidet zwischen Artikeln (oder Beiträgen bzw. Posts) und Seiten (engl. Pages). Typische Anwendungen für Seiten sind beispielsweise „Kontakt“ oder „Über uns“. Es handelt sich um einzelne Seiten, die in der Regel selten verändert werden. Das können aber beispielsweise auch Seiten sein, mit denen man bestimmte Aktionen (z.B. ein Gewinnspiel) promoten will. Und diese Seiten will man dann vielleicht nicht in der eigentlichen Navigation anzeigen.
Bleiben wir beim Beispiel des Gewinnspiels. Die Seite soll später über eine URL erreichbar sein, aber eben nicht über die Navigation. Die URL soll auch möglichst einfach sein. Ein weiterer Vorteil von Seiten. Bei Beiträgen, die ja immer einer Kategorie angehören, ist die URL meist länger, weil das Datum, oder die Kategorie enthalten sind. Das muss zwar nicht unbedingt immer so sein, ist aber häufig so. Unsere fiktive Gewinnspielseite erhält die URL www.domain.de/gewinnspiel. Das ist schön simpel und man kann so eine URL z.B. einfach in einem Prospekt abdrucken.
Aber zurück zum eigentlichen Thema. Normalerweise würde die Seite auch in der Navigation erscheinen, was wir aber in dem Fall einfach nicht wollen. Also machen wir uns auf die Suche nach folgendem Stückchen Code:
Und das ersetzen wir folgendermaßen:
Die Zahl (12) hinter „exclude“ muss dabei der ID der Seite entsprechen, die ausgeschlossen werden soll. Sollen mehrere Seiten ausgeschlossen werden, dann notiert man die IDs durch Komma getrennt hintereinander.
Das war´s auch schon. Die entsprechende(n) Seite(n) wird/werden aus dem Seitenmenü ausgeschlossen, sind aber dennoch erreichbar. Weitere Details hierzu finden sich im WordPress Codex.
Wie fast immer gibt´s auch dafür Plugins. Eines davon ist „Exclude Pages“ – der name ist Programm.