Conditional Tags in WordPress sind eine unentbehrliche Hilfe, wenn man mehr Dynamik in eine Website bringen will. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um Funktionen, die ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen (Conditions) erfüllt sind. Wie man beispielsweise etwas anzeigt, wenn sich der Besucher auf einer einzelnen Seite befindet und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es dabei gibt, zeigt dieses kleine Tutorial.
Was ist eine einzelne Seite?
Mit einer einzelnen Seite ist eine Seite gemeint, die einen Beitrag darstellt, eine statische Seite, oder eine Seite mit einem Anhang. Nicht gemeint sind Suchergebnisse, Seiten für ein bestimmtes Schlagwort (Tag) oder andere.
Um etwas nur dann anzuzeigen, wenn man sich auf einer Beitragsseite befindet, nutzen wir den Conditional Tag is_single():
So kann man beispielsweise auf Beitragsseiten einen anderen Sidebar zeigen, als auf der Homepage oder den Übersichtsseiten.
Der vergessene Conditional Tag
Der Conditional Tag is_single findet sicher häufig Verwendung in WordPress Themes. Weit weniger bekannt und entsprechend seltener verwendet ist is_singular(). Dabei erledigt dieser Tag gleich drei Aufgaben auf einmal. Ein echtes Multitalent. Er ist nämlich verantwortlich, wenn es sich um eine Beitragsseite, eine statische Seite im Sinne von WordPress, oder eine Seite mit einem Anhang (einem Bild z.B.) handelt.
Anstatt also alle diese drei Dinge einzeln abzufragen:
Verwendet man einfach:
Mehr ist es nicht, aber hin und wieder kann das eine Hilfe sein. Es muss noch erwähnt werden, dass is_singular() zu den sogenannten „boolschen“ Funktionen zählt. Er gibt immer nur „wahr“ oder „falsch“ zurück. Weitere Parameter kennt die Funktion nicht.