HTTP to HTTPS: Alle URLs einer Website auf die SSL Version umleiten

Bereits vor einigen Tagen habe ich auf die Möglichkeit und Wichtigkeit des SSL Protokolls für Websites hingewiesen. Wie dort geschrieben ist das gar keine große Sache, aber der Teufel steckt möglicherweise im Detail. Dieser Artikel zeigt, wie man die notwendigen Umleitungen korrekt einrichtet. Ich hatte vor kurzem alle unsere Websites auf HTTPS umgestellt und mich […]
WordPress läuft auf 25%+ aller Websites weltweit. Lesen Sie, wieso WordPress auch das Richtige für Sie ist.

Open Source, für immer kostenlos WordPress ist eine Open-Source-Software, die kostenlos erhältlich ist. Sie haben die Freiheit, die Software zu ändern, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, was Sie wollen. Die globale Power WordPress hat eine aktive Community, die Übersetzungen der Benutzeroberfläche für mehr als 100 Sprachen pflegt, und die Software unterstützt mehrsprachigen Inhalt. Einfach […]
Wie man den von Google geforderten Cookie Hinweis in WordPress einbaut

Nach EU Recht muss eigentlich jede Website, die in irgendeiner Form Cookies verwendet, ihre Besucher darüber Informieren und sich deren Zustimmung einholen. In Deutschland wurde dieses EU Recht bislang noch nicht wirklich umgesetzt, dennoch sieht man immer öfter diese Cookie Hinweise auch auf Deutschen Websites. Seit Mitte Oktober fordert nun auch Google von Websitebetreibern, die […]
Kosten für Webdesign und WordPress Projekte: Wie sie entstehen und was man beachten sollte

Webdesign und Webentwicklung sind sehr komplexe technische Gebiete, die viel Spezialwissen und Expertise erfordern. Ein WordPress Projekt ist – zumindest im professionellen Umfeld – keine simple Angelegenheit und wird nicht mal eben nebenbei erledigt. Es gibt jede Menge Punkte zu planen und zu berücksichtigen und sehr oft sind Auftraggeber damit überfordert. Das führt schnell zu […]
Responsive Webdesign testen mit Viewport Resizer

Websites müssen heutzutage auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets einwandfrei funktionieren. Wer sich schon immer mal auf die Schnelle eine Website in verschiedenen Bildschirmauflösungen anschauen wollte, um das Responsive Webdesign (RWD) zu testen, kann das mit Hilfe des kleinen Helferleins namens „Viewport Resizer“ machen. Das Tool legt man sich einfach als Bookmarklet im Browser […]
Caching und CDN: WordPress Websites mit wenigen Klicks beschleunigen.

Performance rules. Geschwindigkeit ist seit einiger Zeit ein relevanter Rankingfaktor bei Google und Co. Im Bereich Web-Performance bietet WordPress interessante Plugins, die nahtlos in eine WordPress Website integriert werden können. Zusammen mit einem Content Delivery Network (CDN) lassen sich Websites mittlerweile kostengünstig und effizient beschleunigen. Bisher waren CDNs meist recht kostspielig, aber mit KeyCDN aus der Schweiz ist ein neuer Player am […]
Iconion verwandelt Icon-Fonts in Icon-Dateien

Es kommt nicht oft vor, dass ich mich für ein Tool derart begeistere, dass ich hier darüber berichte. Iconion, mit dessen Hilfe man Icon Fonts in Icon Dateien umwandeln kann, ist ein solches Ausnahmetool. Icon-Fonts sind aus dem Webdesign nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile liegen auf der Hand. Sie sind schlanker, flexibler und einfacher einzusetzen, […]
WordPress Video Tutorials vom Experten: Der WordPress-Club

WordPress ist gerade durch die relativ einfache Bedienung bei den Usern sehr beliebt. Trotz der einfachen Handhabung, hat es einen gigantischen Funktionsumfang, der zusätzlich mit Plugins erweitert werden kann. Aber oft ist es für Neueinsteiger nicht ganz einfach sich durch den Funktionsumfang zu kämpfen. Ein gutes Mittel um sich relativ schnell einen Überblick zu verschaffen […]
Wie man das PHP Memory Limit in WordPress erhöht

Zu wenig PHP Memory Limit? Wie erhöht man das PHP Memory Limit? Was ist das eigentlich? Es ist ein bekanntes Problem, das immer wieder auftritt. Gerade heute wurde ich von einer Kundin danach gefragt und versuche hier mal etwas Licht in die Sache zu bringen. Oft treten ganz plötzlich Fehlermeldungen auf, die auf das sogenannte […]
Warum JPEG kein gutes Format für Website Logos ist

„Ich habe mein Logo als JPEG vorliegen, das ist doch OK, oder?“ werde ich immer wieder gefragt. Ich antworte dann meistens mit:“Notfalls ja“. Natürlich kann man ein JPEG als Logo einsetzen, aber es ist in den meisten Fällen nicht die beste Wahl. Dieser Artikel erklärt kurz und knapp, warum das so ist und welche Alternativen […]