Vollformat, APS-C und Cropfaktor einfach erklärt

APS-C versus Vollformat

Gehört haben es vermutlich die Meisten schon mal. Aber was bedeuten Begriffe wie Vollformat, APS-C und Cropfaktor, oder Cropkamera eigentlich genau? Dieser Artikel bringt hoffentlich etwas Licht ins Dunkel. Ich lasse es dabei nicht wissenschaftlich werden und beschreibe auch die dahinter stehende Physik nicht im Detail. Es geht nur darum, diese Begriffe möglichst einfach und […]

Strandurlaub mit Kamera – Das solltest du beachten.

Strandurlaub mit Kamera - Das solltest du beachten.

Es ist Ferienzeit und viele zieht es an den Strand. Natürlich darf auch im Urlaub die geliebte Kamera nebst diverser Objektive nicht fehlen, denn man will die Urlaubserinnerungen ja bestmöglich festhalten und den einen oder anderen spektakulären Sonnenauf-, oder -untergang festhalten. Aber egal, ob du eine Einsteigerkamera, oder ein wettergeschütztes Profimodell dabei hast: Wasser, Sand, […]

Visual Storytelling – was ist das eigentlich?

Visual Storytelling

Seit einiger Zeit hört und liest man immer wieder vom (visual) Storytelling – also offenbar vom Geschichten erzählen. Aber was sind das für Geschichten, die wir erzählen sollen und müssen wir jetzt alle zum Märchenonkel, oder zur Märchentante werden? Ich beziehe mich in dem Artikel mal auf das reine visual Storytelling – also das erzählerische […]

Advanced Selfies – Selbstportraits Shooting und Bearbeitung

Man kann Selfies – also Selbstportraits – machen, indem man einfach die Frontkamera seines Smartphones auf sich richtet, oder man kann sie sehr viel besser – also advanced – machen und wirklich ansehnliche Ergebnisse erzielen. Im Video zeige ich dir das komplette Shooting inkl. der Bildbearbeitung in Adobe Lightroom Classic.

Herbstliche Produktfotos im Moody-Look mit wenig Aufwand

Michael Oeser - Foto, Film, Web - Produktfotografie

Ich habe die letzten goldenen Herbsttage genutzt, um ein paar Produktfotos im Moody-Look für meine Social Media Profile und meine Website zu machen. Im Video zeige ich euch an einem konkreten Beispiel, wie ich dabei vorgegangen bin.

Tipps für bessere (und schärfere) Gruppenfotos

Gruppenfotos insbesondere, aber auch schon Bilder mit nur zwei Personen, können eine Herausforderung sein. Ich werde oft gefragt, wie man in solchen Fällen alle Personen scharf bekommt. Denn oft ist eine Person scharf und die Andere(n) unscharf. Im Video verrate ich meine Tipps, wie ich an Gruppenfotos herangehe und ich verrate auch: Ich bin kein […]

Was bringt eine Profikamera in den Händen einer Fotografie-Anfängerin?

profikamera-fotografie-anfaenger

Wenn du schon länger dabei bist, dann kennst du meinen Spruch „Gear does(n’t) matter“ – also „Ausrüstung ist (nicht) wichtig“. Und bevor jetzt wieder jemand meckert: „warum hast Du dann eine Profiausrüstung, wenn die Ausrüstung egal ist?“ Ich meine das vor allem im Bezug auf Fotografie-Anfänger. Viele Anfänger glauben nämlich, das eine neue (teure = […]

Wenn´s schnell gehen muss…

Im Idealfall überlässt man das Fotografieren nicht seiner Kamera, sondern stellt alles selbst ein. Das heißt also man möchte nicht im Automatikmodus fotografieren, sondern im „M“ Modus – also im manuellen Modus. Das ist ein löbliches Ziel, aber was ist, wenn es mal schnell gehen muss und man nicht die Zeit hat, alle Einstellungen vorzunehmen, […]

Scharfe Bilder auf Facebook

facebook-bilder-scharf

Du kennst das wahrscheinlich auch. Wenn man Bilder auf Facebook hochläd und sich dann wundert, warum die Bilder nicht scharf sind, oder matschig aussehen. Facebook muss natürlich auch ein wenig Speicherplatz sparen und komprimiert die Bilder und das nicht gerade elegant. Dadurch geht oft Schärfe verloren und die Bilder sehen nicht mehr gut aus. In […]

10 Gründe warum Du online fotografieren lernen solltest

Online Fotografieren Lernen

Es gibt viele Arten fotografieren zu lernen. Du kannst Bücher lesen, VHS Kurse besuchen, YouTube Videos schauen, Online Kurse absolvieren, oder einen fotografierenden Freund fragen, ob er oder sie dir hilft. Es gibt dabei auch nicht die richtige, oder die falsche Lernmethode, denn jeder lernt ein wenig anders. Sicher haben auch die Methoden alle ihre […]