Michael Oeser - Fotografie, Film, Webdesign - Logo

Caching und CDN: WordPress Websites mit wenigen Klicks beschleunigen.

Performance rules. Geschwindigkeit ist seit einiger Zeit ein relevanter Rankingfaktor bei Google und Co. Im Bereich Web-Performance bietet WordPress interessante Plugins, die nahtlos in eine WordPress Website integriert werden können. Zusammen mit einem Content Delivery Network (CDN) lassen sich Websites mittlerweile kostengünstig und effizient beschleunigen.

Bisher waren CDNs meist recht kostspielig, aber mit KeyCDN aus der Schweiz ist ein neuer Player am Markt, der mit sehr moderaten Preisen aufwarten kann und tolle Leistungsverbesserungen bringt. Caching und CDN sind jetzt wirklich äußerst erschwinglich geworden.

Das passende Caching Plugin Installieren

Die Platzhirsche der Caching Plugins  W3 Total Cache oder WP Super Cache ermöglichen es, Ladegeschwindigkeit und dadurch die allgemeine User-Experience zu verbessern. Die Optimierung findet auf verschiedenen Ebenen statt. So werden Daten komprimiert versendet, länger zwischengespeichert und nicht zuletzt können auch statische Inhalte auf ein CDN ausgelagert werden.

Beide Plugins bieten einen ähnlichen gewaltigen Funktionsumfang. Bei einer Erstinstallation wird empfohlen, die Standardeinstellungen zu übernehmen. Mit der Zeit kann man sich an die umfangreichen Möglichkeiten herantasten.

Wer keine Lust auf viele Einstellungen hat und trotzdem ein gutes Caching Ergebnis möchte, ist sicherlich mit Cachify vom geschätzten Kollegen Sergej Müller gut beraten. Das Plugin macht einen hervorragenden Job, ist aber sicher nicht für jeden Einsatzzweck geeignet.

Mein ganz persönlicher Favorit ist derzeit allerdings WP-Rocket. Zwar kostet das Plugin ein paar Euro, aber es bringt in meinen Tests von allen genannten Plugins nicht nur die beste Performanceverbesserung, sondern ist auch unglaublich einfach einzustellen. Quasi eine Kombination aus der Leistung von W3 Total Cache und der Einfachheit von Cachify.

Statische Daten auf ein CDN auslagern

Nebst den Beschleunigungsmassnahmen, die vom Plugin vorgenommen werden ist es auch wichtig, die statischen Inhalte wie CSS, Javascript, Bilder oder PDFs auf ein CDN auszulagern. Durch das CDN werden die Inhalte stets vom nächstgelegenen und performanten Server geliefert. So wird sichergestellt, dass sämtliche Inhalte schnell und zuverlässig geladen werden.

Die Angebote der CDNs haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Früher war ein grösseres Budget nötig, um ein CDN überhaupt in Betracht ziehen zu können. Heute gibt es kostengünstige Anbieter wie den bereits genannten KeyCDN, welche einen attraktiven Mix an Features anbieten, damit sich auch schon für kleinere Webprojekte der Einsatz eines CDNs lohnt. Die Integration gestaltet sich wirklich supereinfach und ist schnell erledigt. Entsprechende Anleitungen werden vom CDN-Anbieter zur Verfügung gestellt.

Fazit

Die Kombination aus WP-Rocket als Performance-Plugin und KeyCDN bietet derzeit die Top-Möglichkeit, WordPress Websites mit minimalem Budget und  Aufwand signifikant zu beschleunigen. Die Ladegeschwindigkeiten, insbesondere durch den Einsatz von CDNs, lassen sich dabei deutlich verbessern.