Michael Oeser - Fotografie, Film, Webdesign - Logo

Bildbearbeitung in WordPress

Die richtigen Bilder können eine Website erheblich aufwerten, denn wie sagt man so treffend: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber oft zeigt die Praxis, dass die perfekten Bilder sehr schwer zu finden sind und es fast immer einer Nachbearbeitung bedarf, damit sie für die eigene Website passen. Manchmal sind es nur Kleinigekeiten für die es überzogen wäre Photoshop & Co zu bemühen. Oft hilft WordPress hier bereits mit Bordmitteln.

Einfache Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitungsfunktionen von WordPress sind vielleicht eins der am wenigsten beachteten Features. Zugegeben: Viel machen kann man damit nicht, aber für doch sehr häufig auftretende Arbeiten, wie Skalieren, oder Auschnitte verändern, taugt die integrierte Bildbearbeitung ganz hervorragend.

So erreicht man die Bildbearbeitung

Neben dem wählen des Ausschnitts und dem Skalieren des Bildes kann man es auch rotieren oder spiegeln. Ist man mit der Bearbeitung zufrieden speichert man das „neue“ Bild einfach und fertig. Ist man plötzlich doch unzufrieden, kann man das Originalbild ganz einfach per Klick wieder herstellen.

Bearbeitungsfunktion - Ausschnitt wählen

Fazit

Sicherlich bringt WordPress mit Bordmitteln keine spektakuläre Bildbearbeitungsfunktionen mit. Wozu auch? Aber typische Aufgaben wie Skalieren und Auschneiden erledigt der Bildbearbeitungs-Editor einwandfrei und man muss für solche „Kleinigkeiten“ nicht immer einen externen Editor bemühen.